Pflege von weichen Kontaktlinsen
Andere Fachartikel
Für alle Interessierten finden sich hier weitere Artikel aus unserem Wissenslexikon.

05 – Die Entstehung und Entwicklung von Kontaktlinsen
Die Entwicklung der Kontaktlinsen begann mit Leonardo da Vincis Idee 1508 und führte über viele Schritte, wie die Erfindung von Plexiglas 1946, zu modernen, vertrauenswürdigen Sehhilfen. Heute tragen weltweit 150 Millionen Menschen Kontaktlinsen.

Mehrstärken von Kontaktlinsen
Ab dem ca. 40. Lebensjahr macht sich bei jedem Auge eine Beeinträchtigung bemerkbar. Es wird immer schwieriger, in einem normalen Leseabstand die Buchstaben gut wahrzunehmen; man muß die Zeitung oder das Buch immer weiter von sich weghalten. Dieses normale Problem, die Presbyopie, wird durch unsere Augenlinse verursacht, die sich durch den ganz natürlichen Alterungsprozeß immer schwieriger auf das Nahsehen einstellen kann (dieses Einstellen wird auch Akkommodieren genannt). Dieser Prozeß beginnt mit dem 20. Lebensjahr. Ab einem Alter von ca. 45 Jahren ergibt dies dann erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen, die sich etwa mit dem 65. Lebensjahr wieder stabilisieren. Man benötigt dann eine Lesehilfe. Viele Menschen, die bisher kein Sehhilfsmittel benötigten, benutzen dann eine Lesebrille.

04 – Formstabile oder weiche Kontaktlinsen
Die Wahl zwischen formstabilen und weichen Kontaktlinsen erfordert eine gründliche Augenuntersuchung. Persönliche Vorlieben und Augenbeschaffenheit beeinflussen die Entscheidung.